Vereinsarbeit - Traditionsverein Bergholz-Rehbrücke

Direkt zum Seiteninhalt

Vereinsarbeit

über uns

Geschichte und Vereinsarbeit des Vereins

Der Traditionsverein Bergholz-Rehbrücke e.V. wurde 1994 gegründet. Als unsere vorrangige Aufgabe sehen wir an, ortstypische und heimatverbundene Traditionen wieder aufleben zu lassen bzw. neu zu gestalten.
Dazu gehören bis 1989 / 1990 verschüttete brandenburgische Traditionen wie
- das Setzen des Maibaumes
- das Herbstfest
- sowie ein mehrtägiges Faschingsfest.


Wir haben oftmals festgestellt: Der eine oder andere Einwohner denkt, gerade bei den Open-Air-Veranstaltungen, dass hier die Gemeinde für seine Bewohner tätig wird. Das ist mitnichten der Fall. Diese Veranstaltungen werden alle von uns als Veranstalter in privater Freizeit geplant und durchgeführt, weil wir für die Bewohner von Bergholz-Rehbrücke etwas tun möchten. Natürlich arbeiten wir mit der Gemeinde zusammen, die uns die Örtlichkeiten unentgeldlich zur Verfügung stellt. Aber diese Feste entstehen ausschließlich mit privatem Engagement.

Wer hierbei übrigens mithelfen möchte, schaut mal hier vorbei.


Bei diesen Veranstaltungen kommt es für uns darauf an, alle Bevölkerungsschichten unseres Ortes anzusprechen und Jung und Alt  ebenso wie Neu- und Altbürgern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu vermitteln.
Zugleich bemühen wir uns bei den Veranstaltungen Maibaum-Setzen und Herbstfest, die als öffentliche Freiluftveranstaltungen durchgeführt werden, vor allem Familien mit Kindern anzusprechen, die ihrerseits wieder mit volkstümlichen Beiträgen in Gesang, Tanz, Spiel und Sport wesentlich zu einem unterhaltsamen, familiären Fest beitragen.
Gemeinsam mit anderen Vereinen und Partnern beteiligen wir uns auch an anderen Aktivitäten in unserer Gemeinde wie auch in anderen Gemeinden.
Zu diesen Aktivitäten gehören zum Beispiel die Teilnahme am Weihnachtsmarkt sowie Auftritte bei anderen Faschings- und Karnevalsvereinen der näheren und weiteren Umgebung.


Zurück zum Seiteninhalt