Direkt zum Seiteninhalt

Maibaumrichten - Traditionsverein Bergholz-Rehbrücke

Menü überspringen

Maibaumrichten

Termine
Am 30.04. feierten wir wie jedes Jahr auf dem Festplatz von Bergholz-Rehbrücke unser traditionelles Maibaumfest.


Wir begannen unser Fest um 17 Uhr. Kurz darauf war schon zu bemerken: Es kamen viele Zuschauer. Am Ende waren es wahrscheinlich mehr als je zuvor.


Wir sorgten im Rahmen unserer Möglichkeiten in Bezug auf die Menschenmassen für Euer leibliches Wohl auf dem Platz. Der Getränkehandel in Saarmund und das Gasthaus Rehbrücke verkauften Getränke. Speisen bot Euch u.a. ein neuer Caterer aus Berlin an. Auch hatten wir noch einen zweiten Grillstand vor Ort, den "Freiluftgenuss" aus dem Ort.

Wir als Verein kredenzten unsere traditionellen Schmalzstullen, Stullen mit Kräuterbutter, Brezeln, Puffreis für die Kleinen, Kaffee, Waffeln, Chips und Popcorn, Rote Grütze, zusätzlich auch warme vegetarische Gerichte mit Nudeln und Pesto.


Wir hatten auch einen Stand aufgebaut, der der Knochenmarkspende zugute kommen sollte. Er wurde großartig angenommen. 50 Anwesende ließen sich registrieren. Gespendet werden konnte auch. An Spenden kamen insgesamt 490 € für die DKMS zusammen, die wir zu 100% weitergeleitet haben.


Auf der Bühne präsentierten sich die Kitas Zwergenvilla und Himmelszelt, die "Nuthekids" mit Nico, die "Zumba Kids" aus Saarmund und die Funkengarde des LKC Potsdam.

Brücke e.V. unterhielt Euch abseits der Bühne mit einem Kreativprogramm und auf der Bühne.

Kurz vor 18.30 Uhr zogen wir den Maibaum gemeinsam mit einigen Feuerwehrleuten, Mitgliedern befreundeter Vereine und weiteren Helfern hoch. Danach schoss der Schützenverein Salut.
Zum Einstieg in den Tanzabend konnten wir noch die Line Dancer gewinnen.

Dann wurde getanzt, denn DJ Gunnar stand im Bühnenhaus und unterhielt uns mit handverlesener und gewünschter Musik.
Auf dem Festplatz entwickelte sich ein harmonisches Fest. Ab 22 Uhr gingen alle beschwingt nach Hause.

Bilder vom Fest könnt Ihr hier sehen.
Hier ist ein Artikel aus dem Nutheboten:
Zurück zum Seiteninhalt